Sprechstundenbedarf

Als Sprechstundenbedarf (SSB) gelten die Mittel, die vom Vertragsarzt ihrer Art nach, bei mehr als einer Person im Rahmen der vertragsärztlichen Behandlung angewendet werden oder bei Notfällen für mehr als eine Person zur Verfügung stehen müssen.
Der verordnete Sprechstundenbedarf ist vom Vertragsarzt in wirtschaftlichen Mengen zu verordnen. Dieser muss im angemessenen Verhältnis zur Zahl der Behandlungsfälle bzw. zur Zahl der erbrachten einzelnen Leistungen stehen. Verbandmittel, die nur für einen Kranken bestimmt sind, stellen keinen Sprechstundenbedarf dar und sind daher mit Angabe der zuständigen Krankenkasse auf den Namen des Versicherten zu verordnen.
Der Sprechstundenbedarf soll grundsätzlich einmal kalendervierteljährlich verordnet werden. Welche Produktgruppen zum Sprechstundenbedarf gezählt werden, ist in der entsprechenden Sprechstundenbedarfs-Vereinbarung der jeweiligen KV-Region nachzulesen.
Welche Produkte im Rahmen der SSB-Bestellung in Ihrer Region erstattungsfähig sind, sehen Sie anhand der nachfolgenden Listen.
SSB Vereinbarungen je KV:
- SSB Vereinbarung Baden-Württemberg / Stand: Juni 2016 Positivliste SSB Baden-Württemberg / Stand: Juli 2022 Positivliste SSB Baden-Württemberg - Änderungsübersicht / Stand: Juli 2022
- SSB Vereinbarung Bayern / Stand: Juli 2022 SSB Vereinbarung Bayern Änderungen u. Ergänzungen / Stand: Juli 2021 SSB Vereinbarung Bayern Änderungen u. Ergänzungen / Stand: Juli 2022
- SSB Vereinbarung Berlin / Stand: Dezember 2007 1. Nachtrag zur SSB Vereinbarung / Stand: Juli 2009 SSB Vereinbarung Berlin Anlage I / Stand: Dezember 2007 Ergänzungsvereinbarung / Stand: Oktober 2022
- SSB Vereinbarung Brandenburg Primärkassen / Stand: Juni 2014 SSB Vereinbarung Brandenburg Ersatzkassen / Stand: Februar 2017
- SSB Vereinbarung Bremen / Stand: Juli 2014 SSB Vereinbarung Bremen Anlage I / Stand: Juni 2022
- SSB Vereinbarung Hamburg / Stand: Januar 2015 Ergänzungsvereinbarung / Stand: Juli 2020
- SSB Vereinbarung Hessen / Stand: Juli 2021 SSB Vereinbarung Hessen Sachverzeichnis / Stand: Oktober 2022
- SSB Vereinbarung Mecklenburg Vorpommern / Stand: Februar 2022
- SSB Vereinbarung Niedersachsen / Stand: Januar 2022 SSB Vereinbarung Niedersachsen Anlage I / Stand: Januar 2023
- SSB Vereinbarung Nordrhein / Stand: April 2021 SSB Vereinbarung Nordrhein Anlage I / Stand: Oktober 2022
- SSB Vereinbarung Rheinland-Pfalz / Stand: Januar 2020 SSB Vereinbarung Rheinland-Pfalz IV. Nachtrag / Stand: Januar 2020 SSB Vereinbarung Rheinland-Pfalz Anlage I / Stand: Januar 2022
- SSB Vereinbarung Saarland / Stand: Mai 2019 SSB Vereinbarung Saarland Anlage I / Stand: Februar 2022
- SSB Vereinbarung Sachsen / Stand: Juli 2020
- SSB Vereinbarung Sachsen-Anhalt / Stand: April 2012 SSB Vereinbarung Sachsen-Anhalt Anlage "Verordnungsfähige Mittel" und Sonderregelungen / Stand: Januar 2021
- SSB Vereinbarung Schleswig-Holstein / Stand: Dezember 2019 SSB Vereinbarung Schleswig-Holstein Anlage 2 Positivliste / Stand: Dezember 2019
- SSB Vereinbarung Thüringen inkl. 1.-4. Nachtrag / Stand: Juli 2020
- SSB Vereinbarung Westfalen-Lippe / Stand: Februar 2012 SSB Sachverzeichnis Westfalen-Lippe / Stand: Januar 2022